NICHTS ALS STAUB
Wasserschloß Klaffenbach Wasserschloßweg 6, Chemnitz, GermanyBARBARA KAHLEN 108 Teeschalen – WOLF KAHLEN Altölzeichnungen aus dem Zyklus Naga Staub ist der Urzustand aller Materie und allen Lebens. Der Glasurenstaub schmilzt in der Temperatur von Lava, der Metallstaub saugt sich mit dem Öl in Papiere. Beide Prozesse ähneln sich im Ergebnis, das „geworden“ sein soll, nicht „gemacht“, wie Barbara und Wolf Kahlen ... Weiterlesen ...
Best of Part I: Curator’s favourites
Museum Gunzenhauser Falkeplatz, Chemnitz, GermanyMit ihren mehr als 3.000 Werke gehört die Stiftung Gunzenhauser zu den großen und bedeutenden Privatsammlungen in Deutschland. Zum Auftakt des europäischen Kulturhauptstadtjahres 2025 präsentiert das Museum Gunzenhauser Hauptwerke dieser hochkarätigen Sammlung. Ikonen der klassischen Moderne, meist gereiste und gefragteste Werke oder selten gezeigte Kostbarkeiten der Sammlung werden in wechselnden Zusammenhängen präsentiert. Dabei liegt der ... Weiterlesen ...
GALERIE OBEN UND CLARA MOSCH
Kunstsammlungen Chemnitz Theaterplatz, Chemnitz, GermanyEntgegen des offiziellen Kulturbetriebs der DDR entwickelte sich in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) zu Beginn der 1970er Jahre ein Hotspot der alternativen Kunstszene. Mit der Galerie Oben und der Künstlergruppe Clara Mosch (1977–1982), die gleichzeitig eine Produzentengalerie betrieb, gab es in der Stadt zwei Instanzen, die durch ihr unkonventionelles Ausstellungsprogramm, ihre Aktionen und Veranstaltungen Kunstinteressierte aus dem ... Weiterlesen ...
UNWRITTEN — Vom Erwachsenwerden
Museum Gunzenhauser Falkeplatz, Chemnitz, GermanyWie denken wir über die Jugend? Welche Träume, Wünsche, Illusionen, aber auch Turbulenzen und Schwierigkeiten sind mit ihr und dem anschließenden Erwachsenwerden verbunden? In der Ausstellung Unwritten – Vom Erwachsenwerden treffen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Museums Gunzenhauser auf zeitgenössische Positionen. In den vielfältigen Werken von Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Donna Volta ... Weiterlesen ...
AUS DEM VERBORGENEN Künstlerisches Freizeitschaffen
Gellert Museum Hainichen Oederaner Str. 10, HainichenDreizehn Menschen wagen sich an die Öffentlichkeit mit Fotografien, Malereien, Zeichnungen, Collagen, Quilts, Objekten. Dreizehn Menschen zwischen 5 und 80 Jahren zeigen exemplarisch, wie künstlerische Techniken und kreative Verarbeitung auch zur Entspannung beitragen können. Arne Bernhardt, Barbara Dietrich, Elene Eradze, Ingrid Felber, Christine Fischer, Karin Hensel, Clemens Hofmann, Erika Hofmann, Frank Judas, Daniel Lorenz, Alexandra Merkel, ... Weiterlesen ...
Der Mensch und sein Spiegelbild
Gellert Museum Hainichen Oederaner Str. 10, HainichenFabelbilder von JEAN-BAPTISTE OUDRY (1686 - 1755) u. a. bis 30. März
UN GESTUEME — ANITA LÜDKE
Tankstelle Projektraum Zwickauer Straße 214, Chemnitzblick Fragmente
ERROR AS DESTINATION — SIMON WECKERT
Galerie OSCAR Annaberger Str. 24, Chemnitz, GermanyDie Arbeiten verbinden Hacking und Null Island in ihre Beziehung zu Fehlern, Lücken und dem subversiven Potential digitaler Systeme. <script> alert (‘Null Island!’); </script> wird dabei zum zentralen Schauplatz eines Aktes des WiderstΩndes, der die Unfehlbarkeit digitaler 5ysteme infrage stellt und die kreativen Moeöglichkeiten von Kontroll= ver)lust und ChaoS erkundet. DiE lädt dazu ein, den ... Weiterlesen ...
WEGZEICHEN 25 Papierkunst
Heinrich Hartmann Haus Untere Hauptstraße 16, Oelsnitz/Erzgeb.HEIKE BERL, REGINE BLECHSCHMIDT, JEANNINE KRANZ, ANNA-MARIA NAUMANN Vier Künstlerinnen präsentieren vielfältige Werke aus Papier: geschöpft, geklebt, gefaltet oder geflochten. * Öffentliche Führung: Sonntag, 16. Februar 15 Uhr * Galeriegespräch mit den Künstlerinnen: Sonntag, 16. März 15 Uhr Do 9 - 17 Uhr, Fr - So 14 - 18 Uhr
JÜRGEN HENKER | MANFRED PIETSCH
Weise Galerie + Kunsthandel Innere Klosterstraße 11, ChemnitzLandschaft. Malerei, Zeichnungen, Aquarelle
NICHTS ALS STAUB
Wasserschloß Klaffenbach Wasserschloßweg 6, Chemnitz, GermanyBARBARA KAHLEN 108 Teeschalen – WOLF KAHLEN Altölzeichnungen aus dem Zyklus Naga Staub ist der Urzustand aller Materie und allen Lebens. Der Glasurenstaub schmilzt in der Temperatur von Lava, der Metallstaub saugt sich mit dem Öl in Papiere. Beide Prozesse ähneln sich im Ergebnis, das „geworden“ sein soll, nicht „gemacht“, wie Barbara und Wolf Kahlen ... Weiterlesen ...
Best of Part I: Curator’s favourites
Museum Gunzenhauser Falkeplatz, Chemnitz, GermanyMit ihren mehr als 3.000 Werke gehört die Stiftung Gunzenhauser zu den großen und bedeutenden Privatsammlungen in Deutschland. Zum Auftakt des europäischen Kulturhauptstadtjahres 2025 präsentiert das Museum Gunzenhauser Hauptwerke dieser hochkarätigen Sammlung. Ikonen der klassischen Moderne, meist gereiste und gefragteste Werke oder selten gezeigte Kostbarkeiten der Sammlung werden in wechselnden Zusammenhängen präsentiert. Dabei liegt der ... Weiterlesen ...
GALERIE OBEN UND CLARA MOSCH
Kunstsammlungen Chemnitz Theaterplatz, Chemnitz, GermanyEntgegen des offiziellen Kulturbetriebs der DDR entwickelte sich in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) zu Beginn der 1970er Jahre ein Hotspot der alternativen Kunstszene. Mit der Galerie Oben und der Künstlergruppe Clara Mosch (1977–1982), die gleichzeitig eine Produzentengalerie betrieb, gab es in der Stadt zwei Instanzen, die durch ihr unkonventionelles Ausstellungsprogramm, ihre Aktionen und Veranstaltungen Kunstinteressierte aus dem ... Weiterlesen ...
UNWRITTEN — Vom Erwachsenwerden
Museum Gunzenhauser Falkeplatz, Chemnitz, GermanyWie denken wir über die Jugend? Welche Träume, Wünsche, Illusionen, aber auch Turbulenzen und Schwierigkeiten sind mit ihr und dem anschließenden Erwachsenwerden verbunden? In der Ausstellung Unwritten – Vom Erwachsenwerden treffen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Museums Gunzenhauser auf zeitgenössische Positionen. In den vielfältigen Werken von Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Donna Volta ... Weiterlesen ...
DIETER WUSCHANSKI
Dorfgalerie Auerswalde Dorfgemeinschaftshaus · Am Erlbach 4, Lichtenau, OT Auerswalde… Fotografie 4. März - 25. April · Vernissage 11. März 19.30 Uhr Besuch nach Vereinbarung!