Edvard Munch. Angst
Kunstsammlungen Chemnitz Theaterplatz, Chemnitz, GermanyAngst als Grundemotion ist ein überlebensnotwendiges Gefühl. Sie gehört wie Freude, Trauer, Ekel, Überraschung, Wut und Verachtung zu unserer menschlichen Existenz und ist eine lebenslange Begleiterin. Jede:r kennt das Gefühl: die Angst vor dem Versagen, um geliebte Menschen, vor dem Verlust um den Arbeitsplatz und um die Zukunft. Sie kann Energie freisetzen oder uns in ... Weiterlesen ...
WIN/WIN
Museum Gunzenhauser Falkeplatz, Chemnitz, GermanyDie Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2025. Jedes Jahr erwirbt die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Werke der zeitgenössischen bildenden Kunst, um Künstler:innen an wichtigen Punkten ihrer Karriere finanziell zu unterstützen und ihre Arbeiten öffentlich zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken, die im Freistaat Sachsen entstanden sind. Die Nominierung und Auswahl der ... Weiterlesen ...
TEXTIL? ZUKUNFT! 2025
Esche-Museum Sachsenstraße 3, Limbach-OberfrohnaTextil zwischen Kunst, Textil und Nachhaltigkeit Illustration Julia Kluge bis 31. Oktober Textilien fliegen als Flugzeuge, stützen Bauwerke, filtern Blut … Über 50 Betriebe aus Sachsen zeigen im Projekt, wie überraschend und innovativ Textil sein kann. Hinzu kommen Forschung und Ausbildung. Stoff genug, um das textile Heute und Morgen an neun traditionsreichen Textil-Standorten in und ... Weiterlesen ...
HERAUSGEPICKT – FABULIERT IN C.
Gellert Museum Hainichen Oederaner Str. 10, Hainichenbis 5. Oktober Dagmar Ranft-Schinke Zeichnungen aus der Sammlung von Jürgen Höritzsch, Thomas Merkel, Dagmar Ranft-Schinke, Klaus Süß und Steffen Volmer aus Chemnitz zu Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Jean de La Fontaine, Martin Luther und Augusto Monterroso. So - Do 13 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
DER BEWEIS DES UNSICHTBAREN · BIRGITTA VOLZ
Gellert Museum Hainichen Oederaner Str. 10, HainichenSo - Do 13 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
Was gibt`s Neues? – Textilkünstlerische Denkanstöße
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal Antonstr. 6, Hohenstein-Ernstthal, Germany30 namhafte internationale Textilschaffende wurden eingeladen, sich künstlerisch und kreativ mit dem bewusst offen gehaltenen Thema Was gibt’s Neues? auseinanderzusetzen. Entstanden sind bildhafte und abstrakte Arbeiten, Art Quilts, Installationen und textile Objekte, die Geschichten erzählen, kulturelle Identitäten reflektieren oder politische, soziale wie auch persönliche Themen verhandeln und bisweilen mit den museumseigenen Exponaten in Beziehung treten. ... Weiterlesen ...
ANNÄHERUNG AN RODIN – MICHAEL MORGNER, Chemnitz
Kleine Galerie Hohenstein-Ernstthal Altmarkt 14, Hohenstein-Ernstthal28. August - 9. November · Vernissage 28. August 19 Uhr Zeichnungen
ZÄHMUNG DES LICHTS – BRUNO GRIESEL
galerie art gluchowe Schlossplatz 5a, Glauchau, Germany5. September - 19. Oktober · Vernissage 4. September 19 Uhr Di - Fr 11 - 17 Uhr, Sa, So und Feiertage 14 - 17 Uhr, Mo nach Vereinbarung
Chemnitzer Köpfe – Ulrich Eißner
Dorfgalerie Auerswalde Dorfgemeinschaftshaus · Am Erlbach 4, Lichtenau, OT AuerswaldeDoppelausstellung mit der Galerie Weise 2. September - 31. Oktober Besuchstermine nach Vereinbarung unter 03720 8 83944
musterabteilung lysann németh
Galerie OSCAR Annaberger Str. 24, Chemnitz, GermanyLysann Németh zeigt in einer Rauminstallation Arbeiten ihrer künstlerischen Recherchearbeit zum VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt. Darin untersucht sie, wie sich Wiederholung als Struktur in Arbeits- und Erinnerungsprozessen widerspiegelt. Der VEB-Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt war der einzige Finalproduzent von Regenschirmen in der DDR und produzierte bis1991 etwa 40 Millionen Regenschirme für das In- und Ausland.
FLUGBAHN — PETER PIEK
Fraunhofer-Institut Technologie-Campus 3, Chemnitz, GermanyMalerei, Plastik und Installation. Peter Piek ist ein vielseitiger Künstler, der als Maler, Multiinstrumentalist, Performancekünstler, Denker und Autor tätig ist. Seine Werke zeichnen sich durch die kraftvolle Intensität der Farben und die ausgeklügelte Komposition seiner Bildebenen aus, die das Publikum auf tiefgreifende Weise berühren. Piek betrachtet Malerei nicht nur als eine Technik, sondern als ... Weiterlesen ...
KLAUS HIRSCH
Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst Schloss Schlettau Schlossplatz 8, SchlettauMalerei, Zeichnung, Druckgrafik bis 26. Oktober · Vernissage 20. Juni 18 Uhr
BUCH-SCHÄTZE
Stadtmuseum · Kleine Galerie Döbeln Obermarkt 1, Döbeln500 Jahre historische Bibliothek der St. Nicolaikirche Döbeln Die Kirchenbibliothek von St. Nicolai in Döbeln ist eine der ältesten Bibliotheken Sachsens. Ihre Anfänge reichen in die Jahre um 1500 zurück. 1525 vererbte der Fürstlich Sächsische Hofprediger zu Dresden M. Martino Corbenerio, der in Döbeln geboren war, seine Bücher der Bibliothek zu St. Nicolai. Die Ausstellung ... Weiterlesen ...
VielGesicht · HORST JANSSEN
Stadtmuseum · Kleine Galerie Döbeln Obermarkt 1, DöbelnGrafische Arbeiten aus der Sammlung Thomas Ranft 6. Juni - 26. September · Vernissage 6. Juni in der Kleinen Galerie im Rathaus Döbeln Frauen, Landschaften – und immer wieder er selbst. Der Zeichner und Grafiker Horst Janssen hat die Dinge zu Papier gebracht, die ihn faszinierten. Ein Teil seiner Druckplatten wurden dem Chemnitzer Künstler Thomas ... Weiterlesen ...
BETTINA HALLER und WOLFGANG GEBHARDT
Turmgalerie im Schloss Augustusburg Schloss Augustusburg, AugustusburgGrafik u. Collagen Täglich zu den Öffnungszeiten der Burg geöffnet.